Die ITTERTHALER - Erhalt des historischen Freizeitparks

UPDATE DEZEMBER 2020 - UPDATE DEZEMBER 2020 - UPDATE DEZEMBER 2020

Das Weihnachtswunder von Solingen!!!

Ja, ihr habt richtig gelesen. Nicht das Wunder von Manhattan, nein, viiiiiel besser, das Weihnachtswunder von Solingen. Ihr fragt Euch jetzt bestimmt ganz gespannt, was da wohl hinter steckt? Jetzt bitte ganz aufmerksam lesen und was ihr jetzt lest, ist definitiv KEIN Scherz!!! Der historische Freizeitpark Ittertal in Solingen-Wald, wo wir alle in unserer Kindheit an sonnigen Tagen schöne Stunden mit unseren Eltern und Großeltern verbracht haben, wird nun doch in seiner Tradition und mit seinem Historischen Charme mitten in der Natur weitergeführt. Der Eigentümer WILL den Park in seiner ursprünglichen Art und Weise erhalten. Solingen bekommt ein wieder aufgewertetes Stück Heimat zurück. Hier sollen Jung und Alt verweilen, entspannen und eine glückliche Zeit verbringen können.

Und wir, der Verein

„Die Itterthaler e.V.“,

werden dabei sein.

Der neue Eigentümer war begeistert von der Idee, dass der Verein sich sehr gerne um die Neugestaltung und Restauration des historischen Märchenwaldes kümmern möchte und sich aktiv um den Erhalt und Reaktivierung des historischen Teils des Parks einbringen möchte.

Lasst uns den Freizeitpark Ittertal

Gemeinsam ERHALTEN

Ihr könnt auch unsere neue Facebook Seite gerne liken....

https://www.facebook.com/itterthaler/

Bericht im WDR

Heute morgen habe ich den traurigen WDR Bericht über die Schließung des Freizeitparks und Märchenwald im Ittertal gesehen.

Ich bin gebürtiger Ohligser und lebe inzwischen am Niederrhein.

Trotz der Entfernung verbindet mich noch einiges mit Solingen und die Schließung dieses historischen Kleinods finde ich sehr schade.

Aus den diversen Threads bei Facebook erscheint mir, dass ich das Gefühl nicht alleine habe.

Was KÖNNEN wir, bzw. WOLLEN wir dafür tun, das dieses Kinder Paradies im Dornröschenschlaf wieder erweckt wird und unsere Kinder und Enkelkinder auch künftig unsere Kindheit nachempfinden können ?

Ich habe heute in viele Richtungen gedacht und auch bereits agiert. Zudem habe ich einen Menschen, Tom Wiegand, kennengelernt, der wie ich nicht einfach die Hände in den Schoß legen möchte und das Ende des Parks mit ansehen möchte.

Nun zum Sinn und Zweck der Umfrage.

Wir haben uns wie gesagt heute viel mit der ganzen Thematik beschäftigt und sind zu dem Schluß gekommen, weitere Informationen zu sammeln und hieraus einen Plan zum Erhalt des Parks zu entwickeln.

Hierzu habe ich unter anderem Kontakt mit dem Eigentümer Herrn Schmelter aufgenommen und wir werden uns übernächste Woche zu einem ersten Kennenlernen und Austausch zum Park TREFFEN.

Auf Grund der großen Anteilnahme im Netz und den vielen Angeboten der Hilfestellung möchten wir das gerne konkretisieren und erfassen.

Wir freuen uns über rege Teilnahme und Eure unterstützenden Angebote.

Liebe Grüße

Tom Wiegand + Michael Willemse

UPDATE

Am kommenden Dienstag werde ich mit dem Eigentümer telefonieren. Schaffen wir noch die 100 Helfer bis dahin? :-)

Update 09.05.2019

Zwischenzeitlich wird das Thema auch seitens der Bezirksvertretung WALD angesprochen.

Hierzu wird in der ÖFFENTLICHEN

34. Sitzung der Bezirksvertretung Wald

Am Montag, 13.05.2019

Um 17:00 Uhr

Im Walder Stadtsaal – Foyer

Friedrich-Ebert-Straße 87

42719 Solingen

diverse Anträge der Fraktionen zum Thema Park besprochen.

Antrag der CDU vom 28.04.2019:
https://ratsportal.solingen.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZS3_EJrkE0AgdItGoCoAbvOD149kGcq5TnLtbFVHwNuv/Antrag_CDU_Familien_Paradies_Ittertal.pdf

Antrag der SPD vom 30.04.2019:

https://ratsportal.solingen.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZYNqDE4jpS0JEUCzSvN2Z7mIwD859526puR4NosZnLCo/5594_Antrag_SPD_Freizeitpark_Ittertal.pdf

Von daher wäre es sinnvoll wenn der ein oder andere Unterstützer mit uns zusammen daran teilnimmt, um öffentlich unser Interesse am ERHALT weiter zu bekunden.

Wir freuen uns über Eure zahlreiche Teilnahme und ein persönliches Kennenlernen.

Update 21.05.19

https://www.solinger-tageblatt.de/solingen/wollen-freizeitpark-ittertal-retten-12308517.html

Update 12.06.2019

Wir waren gestern beim Treffen der ISEK

www.solingen-wald-2030.de

Es war ein Treffen mit dem Hintergrund der Ideenfindung zur Stadtentwicklung in Wald.

Da der Park bisher dort wenig in Erscheinung trat und er demnach auch noch nicht im Konzept auftauchte, haben wir unsere Aktion dort vorgestellt.

Unsere Ideen und EURE Hilfsangebote fanden reges Interesse und wir haben es geschafft das der Park Teil des Konzeptes wird. :-)

Am kommenden Samstag treffen wir den Eigentümer und arbeiten auf dieser Schiene weiter.

Update 15.06.2019

Besichtigung und konstruktives Gespräch im Park mit dem Eigentümer Herrn Schmelter

Update 06.08.2019

Nach unserem erneuten Treffen mit dem Eigentümer Herrn Schmelter am letzten Sonntag haben wir uns entschlossen zur besseren und weiteren Kommunikation und PLANUNG eine Webseite ins Leben zu rufen.

Ihr findet die Infos unter

https://www.freizeitpark-ittertal.de

Ihr könnt auch unsere neue Facebook Seite gerne liken....

https://www.facebook.com/itterthaler/

Update 23.08.2019

Ein paar aktuelle Infos für Euch was wir im Hintergrund alles treiben.

Gestern waren Marc und ich ja wieder mal im Park bei Herrn Schmelter und haben von ihm einen ersten !!! Einblick in die Betriebswirtschaftliche Zahlenwelt des Parks bekommen. Nach 2 Stunden intensiver Gespräche und einigen Anekdoten aus seinem Leben, die uns vor Lachen die Tränen in die Augen trieb, haben wir GEMEINSAM beschlossen eine Fachfrau zur Beratung und Bewertung des Parks und Hauptgebäudes hinzuzuziehen. Nicole Molinari hat uns ja darin ihre Unterstützung angeboten.

Danke nochmal Nicole.

Mit dieser Bewertung können dann weitere Gespräche und Entscheidungen zum weiteren Vorgehen getroffen werden und wir sind gespannt auf das Ergebnis.

In der nächsten Woche werden wir uns weiter mit verantwortlichen Mitgliedern aus dem Freibad Ittertal treffen um auch hier Möglichkeiten der DIREKTEN Nachbarschaft auszuloten.

Ihr seht also... Es bewegt sich was.


UPDATE DEZEMBER 2020 - UPDATE DEZEMBER 2020 - UPDATE DEZEMBER 2020

Das Weihnachtswunder von Solingen!!!

Ja, ihr habt richtig gelesen. Nicht das Wunder von Manhattan, nein, viiiiiel besser, das Weihnachtswunder von Solingen. Ihr fragt Euch jetzt bestimmt ganz gespannt, was da wohl hinter steckt? Jetzt bitte ganz aufmerksam lesen und was ihr jetzt lest, ist definitiv KEIN Scherz!!! Der historische Freizeitpark Ittertal in Solingen-Wald, wo wir alle in unserer Kindheit an sonnigen Tagen schöne Stunden mit unseren Eltern und Großeltern verbracht haben, wird nun doch in seiner Tradition und mit seinem Historischen Charme mitten in der Natur weitergeführt. Der Eigentümer WILL den Park in seiner ursprünglichen Art und Weise erhalten. Solingen bekommt ein wieder aufgewertetes Stück Heimat zurück. Hier sollen Jung und Alt verweilen, entspannen und eine glückliche Zeit verbringen können.

Und wir, der Verein

„Die Itterthaler e.V.“,

werden dabei sein.